Die Nachbarschaft Oberwil-Gimenen gehört mit ihren über 600 Mitgliedern zu den grössten der Stadtgemeinde Zug. Die Gründung einer ersten Nachbarschafts-Vereinigung reicht ins 18. Jahrhundert zurück. Die NOG in ihrer heutigen Form wurde allerdings 1906 gegründet.
Die NOG setzt sich tatkräftig ein für...
für moderne Infrastrukturen
zum Beispiel für ein Schulhaus (1913), eine Bahnstation (1915), eine öffentlichen Sprechstation (1933), geschützte Bushaltestellen, eine bedürfnisgerechte Fahrplangestaltung, oder dem Schutz vor Hochwasser
für sichere Fuss- und Radwege
zum Beispiel den Veloweg auf dem Trottoir nach Zug, den Fuss- und Veloweg in die Räbmatt, sichtbare Markierung des Trubikerwegs oder die Pförtneranlagen mit Fussgängerinseln bei den Dorfeinfahrten
für öffentlich zugängliche Uferzonen und Begegnungsräume
zum Beispiel dem Sagiplatz (1966 in Fronarbeit fertiggestellt), dem Rastplatz Rigiblick, dem freien Zugang zum Tellenörtli (1977), oder der Mehrzweckturnhalle mit Spielplatz beim Schulhaus
für lokale Information
zum Beispiel mit einzigartigen Dorfmitteilungen (früher als «Orts- und Fremdenblatt», dann als «Oberwiler Kurier», heute als «dorfzyitg»), dem Oberwiler Buch oder den gefürchteten «Oberwiler Höcks» zu aktuellen und brisanten Dorfthemen
für eine Oberwiler Kultur
zum Beispiel die Jubilarbesuchen, den St. Nikolaus Empfang am See, die Oberwiler Chilbi, der 1.Augustfeier, Musikveranstaltungen oder den einmaligen Oberwiler-Abenden (Theater, Lotto-Match) und das traditionelle «Nochbuuremöhli» anlässlich der GV.
Werden deshalb auch Sie Mitglied!
Damit wir das weiterhin tun können, ist die Nachbarschaft auf eine möglichst grosse Mitgliedschaft angewiesen.